Beiträge: 175
	Themen: 6
	Registriert seit: Nov 2015
	
Bewertung: 
1
Geschlecht: Männlich
	
 
	
	
		Wahrscheinlich nicht mehr wichtig, aber heute Nacht ist mir eingefallen ich hatte mal Problem mit eine Masse an einer Endstufe das hat dazu geführt das die Masse über das Chynchkabel gezogen wurde. Das hatte auch nette Effekte incl. Abgebrannten Autoradio.
Deine Aussage zum Dauerplus verstehe ich nicht so wirklich den in der Beschreibung steht doch Poti als Lautstärken Regeler.
Aber mach erst mal deine Projekt pause...
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 137
	Themen: 9
	Registriert seit: Oct 2016
	
Bewertung: 
3
Geschlecht: Männlich
	
 
	
	
		Masseschleife. Das lässt sich vermeiden wenn man den ganzen Kram galvanisch trennt, durch ein DC DC Wandler beispielsweise. Dass das Autoradio abraucht kann ich aber nicht nachvollziehen ^^
Welche Aussage mit Dauerplus meinst du?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 137
	Themen: 9
	Registriert seit: Oct 2016
	
Bewertung: 
3
Geschlecht: Männlich
	
 
	
	
		Die Platine benötigt dauerhaft 5V, damit die Einstellungen gespeichert werden für Lautstärke, Bässe, Höhen, etc. Das möchte ich ja nicht jedes mal aufs neue einstellen.
Mit dem DC/DC Wandler dachte ich mir nur, dass ich das ganze galvanisch trennen könnte und ich mir somit keine Masseschleife mit reinziehe. Muss mal schauen wie man sowas sonst umgeht.
Für das hochfrequente pfeifen, werde ich auf die Spannungsversorgung eine Drossel packen, damit sollte das erledigt sein. 
Um den Zusammenbruch beim starten zu umgehen, sollte sich auch schnell was finden, sollte kein großes Thema sein. 
Trotz alle dem frag ich mich immernoch warum die Audioplatine ab einem gewissen Punkt überlastet ist...
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 54
	Themen: 3
	Registriert seit: Apr 2016
	
Bewertung: 
2
Geschlecht: Männlich
	
 
	
	
		Seid ich die Drossel vor Raspberry & Radio hab , ist das Pfeifen bei mir verschwunden
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 137
	Themen: 9
	Registriert seit: Oct 2016
	
Bewertung: 
3
Geschlecht: Männlich
	
 
	
	
		So!
Bin am überlegen, das Projekt aufzugeben. Mir wird jetzt bald die Zeit fehlen und die Lust überhaupt dran zu arbeiten kommt auch nicht wieder. Dafür gibt es auch einfach zu viele Bautstellen. Die erforderlichen Programmierkenntnisse habe ich mir auch noch nicht angeeignet, was das ganze erschwert...
Falls jemand an dem kompletten Projekt Interesse hat, würde ich mich freuen. Werde demnächst aber auch ein Thema im entsprechenden Bereich mit den Einzelteilen eröffnen. Schreibt mir bei Interesse eine Pn. 
Es ist auch noch einiges an Kleinteilen vorhanden was hier nicht auf Bildern zu sehen ist, sowie verschiedene Rahmen aus ABS für das Pollin Display.