Beiträge: 1.041 
	Themen: 18 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
 44
Geschlecht: Männlich
	  
 
	
	
		 (23.06.2015, 09:02)steff234 schrieb:  Hallo, 
 
erst einmal vielen Dank für eure Hilfe. 
 
Du hast geschrieben, dass ich nach dem Booten in der Oberfläche von Kodi landen müsste. Allerdings lande ich einfach nur in der Konsole, in der ich mich mit pi und raspberry einloggen muss. Ich bin mir aber 100%ig sicher, dass ich das Image auf meine Karte gespielt habe, das ich weiter oben verlinkt hatte. 
 
Es muss irgendwo anders dran liegen... 
Ich vermute du hast das falsche Image auf den Pi gepackt. Wenn du mein Image genommen hättest, würdest du in der Oberfläche von Kodi landen. Bitte noch mal probieren!
  (23.06.2015, 09:29)r4Th schrieb:  Ist es möglich dem Pi bzw. GPS Modul eine Startposition/Koordinaten vorzugeben bzw. die letzte Position zu speichern? 
Würde das nicht auch einen Geschwindigkeitsvorteil beim Suchen der eigenen Position bringen? 
Nein selbst wenn das ginge, würde das nichts bringen. Der GPS Daemon sucht über die GPS Maus erst mal Satelliten. Je mehr desto besser und fängt dann an die Position zu ermitteln.
	  
	
	
CarPi: RPi 3 mit 7" RPi Touchscreen & PiUSV+, Jessie, Kodi 15.2 
Testing: Raspbian Jessie mit Kodi 15.2 - Step by Step 
Projekte: SmartHome, Ambilight
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
 0
Geschlecht: Männlich
	  
 
	
	
		 (23.06.2015, 14:25)cbrauweiler schrieb:   (23.06.2015, 09:02)steff234 schrieb:  Hallo, 
 
erst einmal vielen Dank für eure Hilfe. 
 
Du hast geschrieben, dass ich nach dem Booten in der Oberfläche von Kodi landen müsste. Allerdings lande ich einfach nur in der Konsole, in der ich mich mit pi und raspberry einloggen muss. Ich bin mir aber 100%ig sicher, dass ich das Image auf meine Karte gespielt habe, das ich weiter oben verlinkt hatte. 
 
Es muss irgendwo anders dran liegen...  
Ich vermute du hast das falsche Image auf den Pi gepackt. Wenn du mein Image genommen hättest, würdest du in der Oberfläche von Kodi landen. Bitte noch mal probieren! 
Könntest Du mir den richtigen Link für das Image für den B+ schicken? Ich habe doch vorher extra gefragt, ob das der richtige Link ist und einen Link gepostet. :/
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
 0
Geschlecht: Männlich
	  
 
	
	
		Hallo, 
 
ich habe jetzt das Projekt mal nachgebaut. DANKE super Beschreibung. Ich habe es auf einem RPI B+ mit LT8 von Pollin realisiert. Alles wunderbar bis auf ein paar Sachen welche ich hier gerne besprechen will bzw. Erfahrungswerte besorgen will. 
 
1.) Beim Radio wird das Lied "nur" sprunghaft angezeigt, auch der Sender wechselt von Zeit zu Zeit einfach Buchstaben 
2.) Beim Navi, kann ich keinen Zielort eingeben, da die Tastatur so weit unten ist, dass der Zurück Butten den anderen (Backspace) einfach überdeckt. Kann mir vielleicht irgendjemand sagen, welche Datei bzw. xml oder so da zu editieren ist ? Den Back Button könnte ich verschieben, der das steht in der addon.py vom plugin Ordner aber die Positionierung der Tastatur finde ich nicht. Außerdem habe ich kleine Probleme mit dem Touch beim Navi (und nur da!!) weder bei Kodi noch beim "normalen" x-Oberfläche Problem:ganz links passt der Mauszeiger mit dem Touch überein, ganz rechts, ist der Mauszeiger ca.40px nach links verschoben, was das antippen der Buchstaben beim Zielort eingeben sehr erschwert. 
 
Ansonsten SEHR COOLES Projekt !! 
 
DANKE derweil, mit freundlichen Grüßen 
Martin
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.041 
	Themen: 18 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
 44
Geschlecht: Männlich
	  
 
	
	
		 (23.06.2015, 14:53)steff234 schrieb:  Könntest Du mir den richtigen Link für das Image für den B+ schicken? Ich habe doch vorher extra gefragt, ob das der richtige Link ist und einen Link gepostet. :/ 
Der Link im ersten Post ist korrekt. Nach dem flashen auf der SD Karte die Confix.txt öffnen und am Ende die Overclocking Settings entfernen. Dann booten! 
Du hast vermutlich auf deinem PC auch nen raspbian und hast das geflasht statt das entpackte aus meinem Link.
  (23.06.2015, 20:58)emka1981 schrieb:  Hallo, 
 
ich habe jetzt das Projekt mal nachgebaut. DANKE super Beschreibung. Ich habe es auf einem RPI B+ mit LT8 von Pollin realisiert. Alles wunderbar bis auf ein paar Sachen welche ich hier gerne besprechen will bzw. Erfahrungswerte besorgen will. 
 
1.) Beim Radio wird das Lied "nur" sprunghaft angezeigt, auch der Sender wechselt von Zeit zu Zeit einfach Buchstaben 
2.) Beim Navi, kann ich keinen Zielort eingeben, da die Tastatur so weit unten ist, dass der Zurück Butten den anderen (Backspace) einfach überdeckt. Kann mir vielleicht irgendjemand sagen, welche Datei bzw. xml oder so da zu editieren ist ? Den Back Button könnte ich verschieben, der das steht in der addon.py vom plugin Ordner aber die Positionierung der Tastatur finde ich nicht. Außerdem habe ich kleine Probleme mit dem Touch beim Navi (und nur da!!) weder bei Kodi noch beim "normalen" x-Oberfläche Problem:ganz links passt der Mauszeiger mit dem Touch überein, ganz rechts, ist der Mauszeiger ca.40px nach links verschoben, was das antippen der Buchstaben beim Zielort eingeben sehr erschwert. 
 
Ansonsten SEHR COOLES Projekt !! 
 
DANKE derweil, mit freundlichen Grüßen 
Martin 
Beim Radio, das habe ich auch. Keine Ahnung woran das liegt. 
Touch bei Navit kann ich mir nicht erklären. Funzt bei mir. Mit der Tastatur musste mal im Wiki von Navit gucken. Hat was mit dem Skin zu tun. Oder mal im Forum von Andrei fragen.
	  
	
	
CarPi: RPi 3 mit 7" RPi Touchscreen & PiUSV+, Jessie, Kodi 15.2 
Testing: Raspbian Jessie mit Kodi 15.2 - Step by Step 
Projekte: SmartHome, Ambilight
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
 0
Geschlecht: Männlich
	  
 
	
	
		Ja ich denke mal, dass es an der Auflösung liegt, da mein Bildschirm doch 1024x768 hat, von Kodi 1056x794 (komischer weise aufgelöst wird) Aber danke für den Hinweis, ich werde mal Andrei anschreiben 
 
lg Martin
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
 3
Geschlecht: Männlich
	  
 
	
		
		
		24.06.2015, 16:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.06.2015, 16:20 von JayJayVB.)
		
	 
	
		Christian mal ne frage  
 
warum lässt sich Kodi nicht updaten auf 14.2 hast du eine Idee  
ist mir wichtig da ich auf 14.1 mein HifiBerry nicht zum laufen bekomme  
 
habe alles versucht  
 
sudo apt-get update 
sudo apt-get upgrade  
 
und  
sudo apt-get install kodi  
 
 
Grüße Jörg
	 
	
	
PI Model B+zur überwachung der Temperatur vom Pufferspeicher ( WLan Thermometer )  
PI 2. SRCP server zur Steuerung der Modellbahn via Rocrail  
PI 2. Smart Home Control
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
 0
Geschlecht: Männlich
	  
 
	
	
		Hallo 
ist es möglich ein Addon(Verknüpfung) auf den Hauptbildschirm zu legen? 
 
Mfg 
Booker
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.041 
	Themen: 18 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
 44
Geschlecht: Männlich
	  
 
	
		
		
		25.06.2015, 06:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.06.2015, 06:35 von cbrauweiler.)
		
	 
	
		 (24.06.2015, 16:19)JayJayVB schrieb:  Christian mal ne frage  
 
warum lässt sich Kodi nicht updaten auf 14.2 hast du eine Idee  
ist mir wichtig da ich auf 14.1 mein HifiBerry nicht zum laufen bekomme  
 
Grüße Jörg 
Weil Andrei das von Hand kompiliert und nicht über apt-get installiert hat. Soll heißen ein Update ist so ohne weiteres nicht möglich. Da müsstest du dich mal an Andrei wenden, der hat in seinem Blog nen Link zu seinem GoogleDrive wo man die eigentlichen Sourcen herbekommt und dort gibt es auch UpdateFiles für Kodi.
  (24.06.2015, 18:10)booker schrieb:  Hallo 
ist es möglich ein Addon(Verknüpfung) auf den Hauptbildschirm zu legen? 
 
Mfg 
Booker 
Kann man bestimmt. Muss man halt den Skin editieren in der Home.xml werden die Menüpunkte beschrieben. Müsstest du mal im Wiki von Kodi gucken wie man Addons aufruft. Im Prinzip müsste man einen Button kopieren, die Position einstellen und dann das <onclick> Event ändern.
 
RunPlugin(plugin) = Runs the plugin. Full path must be specified. Does not work for folder plugins  
RunAddon(id) = Runs the specified plugin/script
 
Eins von den beiden...
 http://kodi.wiki/view/List_of_built-in_functions
Du könntest zum Beispiel das "Refresh Skin" Icon das ich in meinem Skin eingebaut habe verändern. Anderes Icon rein und dann bei onclick das Plugin/Addon aufrufen.
	  
	
	
CarPi: RPi 3 mit 7" RPi Touchscreen & PiUSV+, Jessie, Kodi 15.2 
Testing: Raspbian Jessie mit Kodi 15.2 - Step by Step 
Projekte: SmartHome, Ambilight
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
 0
Geschlecht: Männlich
	  
 
	
	
		Hallo 
wollte das radio.de-addon auf die Hauptseite legen,hab es aber nicht hinbekommen. Ich habe versucht das Addon über Putty zu starten,hat aber nicht funktioniert.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.041 
	Themen: 18 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
 44
Geschlecht: Männlich
	  
 
	
	
		Über Putty?
	 
	
	
CarPi: RPi 3 mit 7" RPi Touchscreen & PiUSV+, Jessie, Kodi 15.2 
Testing: Raspbian Jessie mit Kodi 15.2 - Step by Step 
Projekte: SmartHome, Ambilight
 
	
	
 
 
	 
 |