Das wäre jetzt der ideale Anwendungsfall für einen Arduino. Der hat digitale und analoge Pins, lässt sich leicht programmieren (vor allem wenn man schon mit C++ vertraut ist) und entlastet den Pi hard- und softwaremäßig. Bestens geeignet wäre ein Arduino Nano mit seinen kleinen Abmessungen und geringem Stromverbrauch.
	
	
	
	
	
| 
					 CarpcButler Service-Addon V0.1
				 | 
|  | 
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

 

 

