[OT]
Arduino = kein LAN, kein WLAN, kein Betriebssystem = kein "richtiger" Computer. Kommunikation zum Pi muss bei vorliegendem Anwendungsfall (Steuerung der Helligkeit des Bildschirms) auch nicht stattfinden, der Arduino kann einen Helligkeitssensor auslesen und entsprechendes PWM-Signal an das Display ausgeben. Ansonsten hat der Arduino (zumindest der Nano) einen USB-Anschluss, somit ist eine Kommunikation über die serielle Schnittstelle möglich. Oder der Pi liest den Status eines Ausgangs-Pins des Arduino aus (z.B. ein HIGH bei Erreichen eines Helligkeits-Schwellwertes) bzw. umgekehrt.
[/OT]
Arduino = kein LAN, kein WLAN, kein Betriebssystem = kein "richtiger" Computer. Kommunikation zum Pi muss bei vorliegendem Anwendungsfall (Steuerung der Helligkeit des Bildschirms) auch nicht stattfinden, der Arduino kann einen Helligkeitssensor auslesen und entsprechendes PWM-Signal an das Display ausgeben. Ansonsten hat der Arduino (zumindest der Nano) einen USB-Anschluss, somit ist eine Kommunikation über die serielle Schnittstelle möglich. Oder der Pi liest den Status eines Ausgangs-Pins des Arduino aus (z.B. ein HIGH bei Erreichen eines Helligkeits-Schwellwertes) bzw. umgekehrt.
[/OT]