| Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
| Benutzer Online |
Momentan sind 70 Benutzer online » 0 Mitglieder » 67 Gäste Baidu, Bing, Google
|
| Aktive Themen |
Get Expert Online Law Ass...
Forum: Projekte
Letzter Beitrag: Lucymartin
05.11.2025, 10:47
» Antworten: 0
» Ansichten: 30
|
Skin-Mod CarPC-xTouch
Forum: Skins
Letzter Beitrag: Marc
06.08.2023, 18:40
» Antworten: 687
» Ansichten: 2.754.889
|
Tome ...
Forum: Benutzervorstellungen
Letzter Beitrag: Jamesato
18.12.2022, 09:21
» Antworten: 2
» Ansichten: 17.401
|
Servus :)
Forum: Benutzervorstellungen
Letzter Beitrag: Jamesato
18.12.2022, 09:19
» Antworten: 1
» Ansichten: 8.646
|
Gruß in die Runde ...
Forum: Benutzervorstellungen
Letzter Beitrag: Jamesato
18.12.2022, 09:17
» Antworten: 1
» Ansichten: 9.179
|
Peziman stellt sich vor
Forum: Benutzervorstellungen
Letzter Beitrag: Jamesato
18.12.2022, 09:16
» Antworten: 1
» Ansichten: 8.833
|
Hallo zusammen
Forum: Benutzervorstellungen
Letzter Beitrag: Jamesato
18.12.2022, 09:15
» Antworten: 1
» Ansichten: 8.562
|
neuer stellt sich vor
Forum: Benutzervorstellungen
Letzter Beitrag: Jamesato
18.12.2022, 09:13
» Antworten: 2
» Ansichten: 12.516
|
Ich stelle mich auch mal ...
Forum: Benutzervorstellungen
Letzter Beitrag: Jamesato
18.12.2022, 09:12
» Antworten: 2
» Ansichten: 12.146
|
Michi aus CH
Forum: Benutzervorstellungen
Letzter Beitrag: Jamesato
18.12.2022, 09:10
» Antworten: 2
» Ansichten: 12.875
|
|
|
| Gruß aus Fulda |
|
Geschrieben von: rAcHe kLoS - 02.08.2018, 16:41 - Forum: Benutzervorstellungen
- Antworten (1)
|
 |
Hallo an alle Mitstreiter,
nachdem ich nun schon paar Tage angemeldet bin, wollte ich mich nun auch mal vorstellen. Mein Name ist Christian und ich habe 36 Jahre auf dem Buckel, ich habe früh mit Elektronik und PCs als Jugendlicher angefangen und dies zum Beruf gemacht und bin Informatiker geworden. Ich schraube allerdings auch viel an Autos, die Begeisterung zu Motoren und deren Technik fing aber schon vor Mofa Zeiten im Modellsport an. Ich habe mich viel mit Motoren und deren Technik beschäftigt, für meinen Youngtimer habe ich einen neuen Motor aufgebaut und bin dann auch direkt in die Gemischaufbereitung mittels frei programmierbarer Motorsteuergeräte eingestiegen. Ich habe einige Jahre in einem Unternehmen gearbeitet, wo eine Multimedia Software ala Mediacenter entwickelt und verkauft wurde. Dadurch habe ich auch schnell das Interesse für Multimedia im Auto entwickelt, zu damaligen Zeiten gab es auch überhaupt noch keine solchen Geräte von der Stange. So kam ich schnell dazu, mir einen CarPC zu bauen und mit über Seriell angesteuerten I/O Interfaces auch diverse Funktionen meines Fahrzeugs darüber zu steuern. Da mein Auto abgesehen von E-Fensterhebern über keine großartige Elektronik verfügt, habe ich hier und da einiges eingebaut was ich dann über den CarPC ansteuere. Da ich das ganze etwas erneuern will, bin ich zu einem Raspberry gekommen, der eine für die Größe gute Leistung im Vergleich zu meinem in die Jahre gekommenen X86 Intel Atom CarPC bietet. Ich weiß dass das ganze Thema eine Nische ist, in modernen Autos ist auch das Multimedia System besser geworden und so ins Fahrzeug integriert, dass man das eigentlich auch nicht tauschen kann oder will. Aber auch in modernen Autos bieten sich ja tolle Möglichkeiten, da vieles über CAN angesteuert werden kann. Ich hoffe hier Ideen austauschen zu können und vor allem mein Ziel erreichen zu können den alten CarPC zu ersetzen.
|
|
|
| Navit deinstallieren |
|
Geschrieben von: RSSB123 - 24.07.2018, 17:03 - Forum: Projekte
- Antworten (11)
|
 |
Moin,
da ich gerade dabei bin den CarPi für den Wohnwagen aufzubauen, würde ich gerne Navit deinstallieren da ich es nicht benötige.
Hintergrund ist der das wenn ich den Bildschirmschoner auf dimmen stelle und der dann abdimmt nach einer bestimmten Zeit ist im Hintergrund Navit zu sehen.
Oder es gibt eine andere Lösung das man das nicht sieht.
Gruß Daniel
so das Problem hab ich gelöst, man muss auf 0% stellen anstatt höher, leider ist das Display immer noch nicht komplett dunkel, sprich man sieht noch die leichte Hintergrundbeleuchtung
|
|
|
| Hilfe! Großes Problem mit der Boot-SD |
|
Geschrieben von: frankie0815 - 15.07.2018, 10:12 - Forum: RaspberryPi
- Antworten (11)
|
 |
So, jetzt brauche ich echt Hilfe.
Meine MicroSD mit dem gesamten eingerichteten CarPC, wo monatelange Arbeit drin steckt, ist scheinbar defekt.
Die lange Geschichte: wie ich ja schon öfter geschrieben habe, habe ich immer brav nach jeder Änderung am CarPi-System Sicherungen der SD angelegt.
Gemacht habe ich das mit dem Win32DiskImager, der mir eine IMG-Datei der SD anlegt. Diese IMG habe ich dann noch auf eine zweite SD geschrieben, um immer eine "frische" Karte in Reserve zu haben, falls bei einer Änderung am CarPi was schief geht.
Soweit, so gut.
Nun wollte ich vor ein paar Tagen dieses Image auf eine neue SD schreiben, gleiche Größe und Fabrikat wie die alte.
Da bekomme ich von Win32DiskImager beim Schreibversuch auf die Karte eine Fehlermeldung, sinngemäß: die Karte hat zu wenig Sektoren zum Schreiben des Image. 
Ich habe dann natürlich eine weitere SD-Karte probiert: gleicher Fehler.
Na gut, also noch einmal vom Original eine IMG angelegt. Schreiben auf die SD: wieder der Fehler: Karte ist "zu klein" (zu wenig Sektoren).
Teufel nochmal, was ist da los?
Also habe ich meine finale SD kontrolliert: tatsächlich, die Datenträgerverwaltung zeigt, dass die Karte ein paar GB größer ist, als alle anderen 32 GB Karten in meiner Sammlung. Vor - und hinter den genutzten Partitionen (Boot + Daten) liegen freie, unpartitionierte Bereiche von etlichen MB, die es auf den anderen SD nicht gibt.
Beim schreiben der IMG-Datei wurden diese Bereiche aber berücksichtigt, so dass meine Sicherungs-IMG zu groß ist.
Nun kann ich die Sicherung nicht mehr auf andere Karten schreiben, und kann keine funktionierende Sicherung anlegen.
Wenn nun diese einzige SD kaputt geht, ist mein CarPi tot.
Wie repariere ich die SD ohne Datenverluste?
|
|
|
| Pi und Autoradio Simultan nutzbar? |
|
Geschrieben von: Justin - 08.07.2018, 12:54 - Forum: USB / Andere Schnitstellen
- Antworten (4)
|
 |
Hi Leute,
wahrscheinlich wurde die Frage schon gestellt aber ich bin anscheinend zu blind um es zu finden, und zwar:
ist es möglich ein den Pi simultan mit einem nachträglich eingebauten Autoradio zu benuzen?
Sprich Musikauswahl, Navigation usw. über Raspberry aber Stromzufuhr und Soundwiedergabe über das Radio?
|
|
|
| Mein Projekt -Ein Fazit - |
|
Geschrieben von: frankie0815 - 07.07.2018, 20:37 - Forum: Projekte
- Antworten (2)
|
 |
Nachdem mein CarPC nun fertig ist, möchte ich ein Fazit ziehen.
Nun, das Gerät ist toll, die Anzahl der Möglichkeiten riesig, wobei ich sicher noch nicht alles installiert und eingebaut habe, was möglich wäre.
Aber auch so, der Leistungsumfang ist schon super, und viel besser, als ich am Anfang jemals geglaubt habe.
Es ist aber immer die Fragen, wie sinnvoll manche Funktionen im Auto wirklich sind:
-Navigation: na klar, wichtigste Funktion
-UKW-Radio: sehr wichtig, aber das eingebaute Autoradio ist dann doch noch etwas besser, dazu später noch ein paar Worte.
Aber wenn schon, sollte auch alle in einem Gerät vereint sein. Daher: Radio wichtig.
-MP3 Dateien abspielen: für Leute mit großen Sammlungen sicher ein großer Vorteil. Ich gehöre nicht so richtig dazu, ich bin eher der Oldschool-Typ, der seine CD-Sammlung zuhause hat, aber kaum Musik auf Stick/Festplatte/NAS.
Daher für mich nette Sache, warum nicht.
-Video Dateien abspielen: während der Fahrt für den Fahrer nicht zulässig und ablenkend, die Mitfahrer sehen davon wegen der Einbauposition kaum was, und kleine Kinder, die während der Fahrt belustigt werden müssten, habe ich keine mehr.
Daher: eigentlich überflüssig, aber warum nicht.
-Musik vom Handy streamen:
Super Sache, wenn man seine Musik auf dem Handy hat, oder Streamingdienste wie Apple-Musik oder Spotify nutzt.
Tue ich nicht, aber meine Beifahrer nutzen es sehr gerne. Ich habe auch ein paar Lieblingstitel auf dem Handy.
Daher: tolle Sache.
-Internet-Radio
Ganz super! Keine Begrenzung auf das regionale Angebot, endlich überall den Lieblingssender hören können!
Nachteil: eine stabile Internetverbindung und damit eine stabile 3G/4G-Verbindung nötig. Ich habe schon gelegentliche kurze Aussetzer.
Trotzdem: ich bin begeistert.
-Kameraintegration:
Nicht schlecht, aber schöner wäre es, wenn es über Funk statt Kabel ginge. Zudem habe ich nicht die Kamera mit dem Rückwärtsgang gekoppelt, und vergesse meist, diese zu aktivieren.
Daher: ganz nett, wenn auch mit Schwächen in der Umsetzung.
Wo Licht ist, ist auch etwas Schatten.
Die größten Minuspunkte/Kritikpunkte am System:
- die Bedienung des Touchscreen lenkt doch ab während der Fahrt, man muss auf den Bildschirm schauen, die Bedienung ist nicht immer intuitiv und kann nicht blind erfolgen. Der Monitor gibt auch keine haptische Rückmeldung über die Bedienung.
Ich überlasse während der Fahrt die Bedienung lieber dem Beifahrer.
Spätestens, nachdem ich eine brenzlige Situation im Verkehr hatte durch die Nutzung und Ablenkung!!! Hände weg während der Fahrt und Augen auf den Verkehr. Bitte!!!
- das Si4703 UKW-Radio kann zwar RDS, aber damit hört der Komfort schon auf.
Wer mal unterwegs auf der Autobahn ist, wird am meisten vermissen, was jedes 0815-Autoradio seit den 80er'n beherrscht: den automatischen Frequenzwechsel, wenn die eingestellte Frequenz zu schwach wird. Beim CarPi ist dann ein Sendersuchlauf nötig. Ganz schwach...
- Navit-Navi hat ebenfalls ein paar Schwächen:
Positiv: die Karte ist auf der SD-Karte, also keine Online-Verbindung nötig, zudem ist das Kartenmaterial kostenlos, und trotzdem sehr aktuell und vollständig.
Was ich aber von meinem alten Navi wirklich vermisse, ist ein Feature, was mir schon viel Zeit und Nerven gespart hat: TMC Stauumfahrung.
Warum gibt es sowas nicht für den Raspi? Oder vielleicht doch mit einer anderen App?
Bitte bitte...
Ein kleineres vermisstes Feature: Blitzerwarnung. Nicht, dass ich notorisch zu schnell fahre, aber es beruhigt, die "Gefahren-Stellen" zu kennen...
Was ich hingegen super finde: da Navit immer im Hintergrund mitläuft, hat man die Tempowarnung "Bitte Geschwindigkeit verringern..." auch, wenn man das Navi nicht nutzt.
Zudem ist der GPS-Empfang SUPER. Keine Wartezeiten bis zum Fix. Wenn ich da an mein altes Navigon denke... manchmal brauchte das Minutenlang, bis endlich die Satelliten gefunden waren...
Fazit: wenn ich vorher gewusst hätte, wieviel Zeit dran geht, hätte ich vielleicht nicht damit angefangen.
Aber jetzt, wo es fertig ist, bin ich schon ein wenig stolz auf das Erreichte.
Danke für alle, die mitgeholfen haben, die Software zur Verfügung gestellt haben, und nicht zuletzt: den Betreibern dieses tollen Forums.
Dankeschön!
|
|
|
| BMW e91 Rückfahrkamera |
|
Geschrieben von: Hayrettin - 07.07.2018, 02:10 - Forum: BMW
- Keine Antworten
|
 |
Guten Morgen an alle,
Habe ein Problem mit der Anbindung meiner Rückfahrkamera.
Da ich eine Original Rückfahrkamera für den Wagen habe und das Problem die dumme s-Video kabel ist.
Habe mir den USB Grabber von Easycap besorgt und kriege es nicht zum laufen.
Habe die Kamera an verschiedenen Versionen wie Jessie,Strech und ubuntu mate ausprobiert.
Im VLC player ist alles ok aber ich kriege keinen Stream hin, den ich an kodi übermitteln kann.
für Tipps wäre ich sehr dankbar
Gruß Hayrettin
|
|
|
| Grüße aus Karlsruhe |
|
Geschrieben von: Justin - 05.07.2018, 18:17 - Forum: Benutzervorstellungen
- Antworten (1)
|
 |
Hallo,
mein Name ist Justin und komme aus Karlsruhe und wage nun meine ersten Schritte mit dem Bau des CarPC.
Ich bin 19 Jahre alt, mache eine Ausbildung zum Fachinformatiker und fahre einen 20 Jahre alten Toyota Avensis den ich etwas "modernisieren" will.
Ich freue mich auf die Diskussionen und alles was ich hier (hoffentlich) lernen werde :-)
|
|
|
|